Das Warten hat ein Ende: Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat endlich den lang ersehnten Erlass (BMF-Schreiben vom 13. April 2021 und 15. März 2022) zur Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug vorgelegt. Damit ist nun verbindlich geregelt, wie steuerfreie Sachbezugskarten beispielsweise im Rahmen der 44-Euro-Freigrenze gemäß § 8 EStG genutzt werden können.
BMF-Schreiben: Benefits Pass bleibt anerkannte Sachbezugskarte
Gemäß Beschluss der obersten Finanzbehörden werden grundsätzlich alle Gutscheine und Geldkarten bis zum 31. Dezember 2021 als Sachbezug anerkannt, wenn sie nur zum Bezug von Waren und Dienstleistungen berechtigen. Damit ist es amtlich, dass auch der Sodexo Benefits Pass bis zum Jahresende beanstandungsfrei als Sachbezug qualifiziert und die Aufladung von Wertguthaben bis zu 44 Euro je Monat steuerfrei erfolgen kann. Entscheidend ist: Der Sachbezug muss zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn geleistet werden (§ 8 Abs. 4 EStG).
Langfristig steuerfreie Sachbezüge gewähren
Das BMF-Schreiben definiert auch, welche Anforderungen Sachbezugskarten erfüllen müssen, um ab dem 1. Januar 2022 weiterhin als steuerlich privilegierter Sachbezug zu gelten. Dann gilt für Sachbezugskarten beispielsweise eine stärkere Fokussierung auf regionale Einlösestellen. Hierfür ist Sodexo mit seinen Akzeptanzpartnerverträgen bestens vorbereitet.
Rechtskonforme und sichere Lösung
Der Sodexo Benefits Pass wird auch die ab 2022 geltenden Anforderungen erfüllen. Arbeitgeber können daher ihren Mitarbeitern mit dem Sodexo Benefits Pass auch im kommenden Jahr und darüber hinaus steuerfreie Sachbezüge gewähren.
44-Euro-Sachbezug wird zum 50-Euro-Sachbezug
Erfreulicherweise bestätigt das BMF-Schreiben auch die Erhöhung der Sachbezugsfreigrenze von 44 Euro auf 50 Euro zum 1. Januar 2022. Dann lassen sich monatlich sogar bis zu 50 Euro zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Gehalt zuwenden.
BMF-Schreiben lesen und Schnellcheck nutzen
Das vollständige BMF-Schreiben ist zum Herunterladen verfügbar. Textpassagen, die sich unmittelbar auf den Sodexo Benefits Pass beziehen, haben wir für die Leser zur leichteren Orientierung markiert. Außerdem bieten wir Ihnen eine Checkliste an, mit der Sie in drei Punkten schnell klären können, ob Ihr Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben in Sachen Gutscheinkarte einhält.
>> BMF-SCHREIBEN HERUNTERLADEN
Der Leitfaden zum Thema Sachbezüge
Sie möchten mehr zum Thema Sachbezüge bzw. Sachleistungen erfahren? Unser kostenloser Leitfaden „Sachbezug als attraktiver Baustein des Gehalts“ gibt Ihnen einen umfassenden Einstieg ins Thema und vermittelt Ihnen:
• welche Arten von Sachleistungen es gibt,
• welche aus steuerlicher Sicht besonders interessant sind,
• welche Sachzuwendungen besonders nützlich sind, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen,
• welche mit geringen administrativen Aufwänden verbunden sind,
• was für finanziellen Vorteile Sie mit Sachbezügen realisieren können und
• welche Einsatzbeispiele für Sachzuwendungen denkbar sind.