In Zeiten steigender Verbraucherpreise ist ein Essenszuschuss eine echte Entlastung für Ihre Mitarbeitenden. Mit Sodexo Essensgutscheine unterstützen Arbeitgeber die steuerbegünstigte Verpflegung.
Einfach, sicher, unbürokratisch.
In Zeiten steigender Verbraucherpreise ist ein Essenszuschuss eine echte Entlastung für Ihre Mitarbeitenden. Mit Sodexo Essensgutscheine unterstützen Arbeitgeber die steuerbegünstigte Verpflegung.
Einfach, sicher, unbürokratisch.
Der Restaurant Pass von Sodexo ermöglicht die gesunde Verpflegung Ihrer Mitarbeitenden im Büro – auch ohne eigenes Betriebsrestaurant.
Mit dem Restaurant Pass ermöglichen Sie die Verpflegung Ihrer Mitarbeitenden im Homeoffice. Zum Einlösen im Supermarkt, beim Bäcker oder im Lieblingslokal.
Sie möchten nicht nur Ihre Mitarbeitenden im Büro oder Homeoffice verpflegen? Von Sodexo Essensgutscheinen profitieren auch Mitarbeitende die gelegentlich eine Auswärtstätigkeit ausüben.
Der Sodexo Restaurant Pass ist ein Essensgutschein, der eine einfache und unbürokratische Verpflegung für Unternehmen ermöglicht – mit und ohne eigenes Betriebsrestaurant. Die Mitarbeiterverpflegung wird in Deutschland gefördert: Arbeitgeber können über den Restaurant Pass steuerlich begünstigte Verpflegungszuschüsse gewähren.
Der Essensgutschein wird bei mehr als 35.000 Einlösestellen deutschlandweit angenommen, mit denen Sodexo eine vertragliche Akzeptanzpartnerschaft geschlossen hat. Jeder Nutzer wählt die Verpflegung nach eigenem Gusto: Vom Bäcker, Metzger, Lieferdienst oder Supermarkt bis zum Lieblingsrestaurant um die Ecke.
Warum Unternehmen eine Mitarbeiter-Verpflegung einführen ist vielfältig. Egal, ob Sie Ihr Team motivieren wollen, eine gesunde Verpflegung für Ihre Belegschaft anbieten möchten oder eine praktikable Alternative zur Gehaltserhöhung suchen. Der Restaurant Pass von Sodexo unterstützt Unternehmen dabei, ihre Arbeitgeberattraktivität zu steigern.
Mit dem Restaurant Pass motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden und sorgen gleichzeitig für eine gesunde Verpflegung für Ihre Belegschaft. Die Verpflegungsgutscheine von Sodexo zahlen direkt auf die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität ein.
Stärkung des Teamspirits durch aktive Förderung von gemeinsamen Mittagspausen.
Wer den Sodexo Restaurant Pass als Verpflegungslösung erhält, profitiert von beliebten Markenpartnern und bundesweit rund 35.000 Akzeptanzstellen.
Der Essensgutschein ist ein gelungener Ersatz zum Betriebsrestaurant: Insbesondere kleinere und mittelständische Betriebe haben keine Kantine und können mit einer Verpflegungslösung ihre Attraktivität steigern.
Der Sodexo Essensgutschein ist die unkomplizierteste Verpflegungslösung, die als „Kantine in der Hosentasche“ unabhängig vom Standort und immer steuerlich begünstigt funktioniert. Das Beste: das Einreichen von Belegen durch Ihre Mitarbeitenden entfällt komplett.
Sich um die Mitarbeitenden kümmern und deren Kaufkraft erhöhen: Besonders in Zeiten hoher Verbraucherpreise ist ein Essenszuschuss mehr als nur eine wertschätzende Geste gegenüber Arbeitnehmer/innen. Wer an 15 Werktagen jeweils bis zu maximal 6,90 Euro (2023) gewährt, bezuschusst die Kollegen mit jeweils 1.242,00 Euro netto im Jahr.
Für Arbeitgeber/innen besteht eine Nachweispflicht, dass der Essenszuschuss nur an tatsächlichen Arbeitstagen gewährt wird. Die Pflicht zur Feststellung der Abwesenheitstage entfällt jedoch, wenn pro Kalendermonat max. 15 Zuschüsse gewährt werden.
Mit der Restaurant Pass App haben Sie alle Möglichkeiten, schnell und mobil eine Akzeptanzstelle für den Restaurant Pass in der Nähe zu finden. Die App "Restaurant Pass" ist für Ihr Smartphone im Google Play Store und im Apple App Store verfügbar.
Mehr Informationen gewünscht?
Laden Sie sich unsere kostenlosen Whitepaper und Factsheets zum Thema Verpflegungszuschuss herunter.
Keine Frage: Jeder muss essen und eine Mahlzeit zu sich nehmen. Ein gemeinsames Mittagessen mit den Kollegen verbindet und stärkt den Teamgeist. Und wenn der Chef quasi das Essen bezahlt, kommt das bei den Arbeitnehmern besonders gut an. Der Verpflegungszuschuss ermöglicht nicht nur eine gesunde Ernährung: Wer gestärkt aus der Mittagspause kommt, hat wieder mehr Energie für die Arbeit. So lassen sich Produktivität und Mitarbeitermotivation im Unternehmen steigern. Insofern zählt der Verpflegungszuschuss zu den beliebtesten Benefits für Mitarbeiter nicht zuletzt, um auch als attraktiver Arbeitgeber zu punkten, der sich um seine Belegschaft kümmert und sie wertschätzt. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Factsheet mehr über die Einführung von Mitarbeiterbenefits in Ihrem Unternehmen.
Der Arbeitgeber kann mithilfe des Verpflegungszuschusses – auch Essenszuschuss genannt – die Mahlzeiten seines Arbeitnehmers bezuschussen. Es handelt sich um einen Sachbezug für Mahlzeiten nach R 8.1 Abs. 7 Nr. 4 der Lohnsteuerrichtlinien (LStR), es ist auch die Rede vom Sachbezugswert. Vor allem große Betriebe nutzen häufig die Möglichkeit, ihren Mitarbeitenden über eine Kantine vergünstigte Mahlzeiten zur Verfügung zu stellen. Kleinere und mittelständische Unternehmen haben oftmals keine eigene Betriebskantine, sie können dennoch einen Verpflegungszuschuss gewähren, den die Arbeitnehmer bei Akzeptanzstellen und Partnerrestaurants einlösen können. Sodexo hat ein großes Netzwerk an Einlösestellen, die Mitarbeitenden können den Essensgutschein beispielsweise in Bäckereien, Supermärkten, Imbissen und Restaurants nach eigenem Belieben einsetzen. Auch Angestellte im Homeoffice oder Mitarbeiter, die oft unterwegs sind, profitieren vom Essenszuschuss.
Die Sachbezugswerte für Verpflegung werden jährlich angepasst und orientieren sich an den Verbraucherpreisen. Es gibt unterschiedliche Werte für Frühstück, Mittag- und Abendessen. Im Jahr 2023 können Arbeitgeber das Mittagessen ihrer Mitarbeiter mit maximal 6,90 Euro bezuschussen. Die Höchstwerte setzen sich wie folgt zusammen: Einerseits gibt es den amtlichen Sachbezugswert. Dieser bildet den Pflichtanteil und muss mit 25 % pauschalversteuert werden oder trägt sich aus dem Nettolohn des Arbeitnehmers. Die Mehrzahl der Arbeitgeber pauschalversteuert den Sachbezugswert, auf eine anteilige Zuzahlung der Mitarbeiter wird eher verzichtet – besonders wenn es darum geht, die Arbeitgeberattraktivität zu erhöhen. Für ein Mittagessen beträgt der Sachbezugswert 3,80 Euro (2023). Andererseits kann der Arbeitgeber die Mahlzeit zusätzlich mit bis zu 3,10 Euro bezuschussen, sofern der amtliche Sachbezugswert (versteuernder Pflichtanteil) ausgeben wurde. Dieser Arbeitgeberzuschuss ist dann komplett steuer- und sozialabgabenfrei. Sie wollen mehr über den Essensgutschein erfahren und ein Angebot anfordern? Schreiben Sie uns.