Karten- & Gutscheinnutzer
Sie verwenden unsere Prepaidkarten- oder Gutscheinlösungen und haben Fragen rund um Ihr Produkt?
069 739962222
Hilft ein Gehaltsrechner mit Firmenwagen-Option bei der Vorbereitung eines Personalgesprächs? Er beantwortet in kurzer Zeit ziemlich genau folgende Frage: Lohnt sich ein Firmenwagen für einen engagierten Mitarbeiter? Viele Variablen sind bei der Abwägung zu berücksichtigen. Nicht zu verkennen ist die Tatsache, dass der geldwerte Vorteil durch einen Firmenwagen vom Mitarbeiter versteuert werden muss. Außerdem werden höhere Sozialabgaben für den Mitarbeiter und den Arbeitgeber fällig. Arbeitnehmer und Arbeitgeber sollten sich im Vorfeld mit den Konsequenzen einer Firmenwagennutzung befassen.
Natürlich genießen die Arbeitnehmer, denen ein Firmenwagen zur Verfügung gestellt wird, ein gewisses Maß an Prestige. Schließlich drückt der Arbeitgeber eine große Wertschätzung aus. Weiterhin muss man sich als Arbeitgeber im Klaren sein, ob man weitere anfallende Kosten wie beispielsweise
für den Arbeitnehmer übernimmt. Erlaubt man dem Mitarbeiter die private Nutzung, muss ein Firmenwagen doch für den Arbeitnehmer von Vorteil sein – oder? Der Blick auf die Gehaltsabrechnung bringt allerdings oft die Ernüchterung. Ein Arbeitgeber sollte im Vorwege mit dem Gehaltsrechner mit Firmenwagen-Option simulieren, welche Auswirkungen dem Mitarbeiter entstehen, um eine wirklich sinnvolle Entscheidung treffen zu können.
Einen Gehaltsrechner mit Firmenwagen-Option richtig nutzen – Folgende Daten werden zur Berechnung benötigt
Mit der Eingabe folgender Daten errechnet jeder Arbeitgeber für den Arbeitnehmer ganz unkompliziert die Höhe des Geldwerten Vorteils eines Firmenwagens:
Der Neuwagenpreis inklusive Zubehör und Mehrwertsteuer,
Der Gehaltsrechner mit Firmenwagen bringt somit schlussendlich Aufschluss über die Konsequenzen und schafft somit eine Entscheidungsgrundlage.
Vor- und Nachteile eines Firmenwagens für Angestellte
Jeder Arbeitgeber sollte, bevor er seinem Mitarbeiter einen Firmenwagen anbietet, unter anderem folgende Vor- und Nachteile eines Firmenwagens, die sich für den Mitarbeiter ergeben könnten, im Detail beachten:
Der Mitarbeiter muss sich nicht selbst um ein Fahrzeug kümmern.
Aber bedenken sollte man auch:
Anhand des Listenpreises und der einfachen Fahrtstrecke vom Wohn- zum Arbeitsort berechnet sich der Geldwerte Vorteil, der dem zu versteuernden Einkommen des Mitarbeiters hinzugerechnet wird. Damit zahlt der Mitarbeiter höhere Lohnsteuern und zusätzlich steigen für beide Parteien die Sozialabgaben.
Allerdings sind immer die konkreten vertraglichen Vereinbarungen für die effektiven Auswirkungen auf die Gehaltsabrechnung des Arbeitnehmers entscheidend:
Um die Vorteile eines Firmenwagens unter dem Strich gegenüber den Mehrkosten abwägen zu können, sind also die Details genau zu analysieren.
Wie Sie mit dem Gehaltsrechner mit Firmenwagen ermitteln können, sind kostengünstige Fahrzeuge von vornherein effizienter. Der Geldwerter Vorteil des Arbeitnehmers errechnet sich nämlich aus zwei Bestandteilen: Zum einen wird mit Hilfe der Ein-Prozent-Regelung in Bezug auf den Listenpreis ein pauschaler Betrag dem Einkommen hinzugerechnet. Zum anderen berechnet sich der Geldwerte Vorteil aus der einfachen Fahrtstrecke des Mitarbeiters zur Arbeit dazu, die Kilometer werden mit 0,03 Prozent des Listenpreises multipliziert.
Einfache Entfernung 20 Km
300 Euro + 180 Euro = 480 Euro Geldwerter Vorteil pro Monat
Mit einem Gehaltsrechner können Sie die Auswirkungen verschiedener Preise für den Mitarbeiter ausrechnen, um so eine optimale Entscheidungsgrundlage vorzubereiten.
Ein weiterer Aspekt für den Arbeitnehmer ist die tatsächliche Anzahl an privaten Fahrten: Fahren Mitarbeiter sehr wenig, rentiert sich möglicherweise für Sie ein Fahrtenbuch. Auch wenn der Mitarbeiter jede Fahrt mit Datum, Uhrzeit, Grund und Anschrift notieren muss, reduziert sich so unter dem Strich sein Geldwerter Vorteil.
Ebenso wichtig ist die Klassifizierung hinsichtlich des Arbeitsschwerpunktes des Mitarbeiters. Ist beispielsweise der Mitarbeiter im Außendienst tätig und sucht das Büro nur sporadisch auf, entfällt so für ihn der geldwerte Vorteil für die einfache Fahrt zur Firma (siehe: Urteile des Bundesfinanzhofs AZ: VI R 36/10 und VI R 58/09). Damit spart nicht nur der Arbeitnehmer, sondern auch der Arbeitgeber.
Untersagt der Arbeitgeber jedoch dem Arbeitnehmer die private Nutzung, entfällt grundsätzlich für den Mitarbeiter die Versteuerung. Allerdings müssen beide Parteien sich in solch einem Fall auf Kontrollen gefasst machen, zu denen ein Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet ist. Auch die Anschaffung eines sehr viel kleineren privaten Fahrzeuges durch den Mitarbeiter könnte unter anderem die Finanzbeamten misstrauisch machen. Sinnvoll sind hier exakte schriftliche Vereinbarungen, ein GPS-System oder andere Kontrollinstrumente.
Grundsätzlich haben Arbeitgeber die Wahl, sollten Ihre Entscheidung aber gut überlegen. Der Gehaltsrechner mit Firmenwagen-Option bietet beiden Parteien die Möglichkeit zur Orientierung. Die Ergebnisse können zwar nicht zu 100 Prozent korrekt sein, weil schon die Krankenkassenbeiträge variieren, trotzdem eröffnen Sie den benötigten Entscheidungsspielraum. Gestaltet ein Arbeitgeber vor allem die arbeitsvertraglichen Vereinbarungen im Detail, schafft dies eindeutige und klare Regelungen, die unter dem Strich mögliche Unklarheiten beseitigt.
Wenn Sie auch Ihre Mitarbeiter belohnen und motivieren möchten, haben wir genau das Richtige für Sie: Die steuerfreien Tankgutscheine von Sodexo ermöglichen innerhalb der 44 € Freigrenze einen ganz besonderen Mehrwert für Ihre Belegschaft!
Jetzt informieren:
Mit dem Benefits Pass Comfort vereinen Sie Zuschüsse zur Verpflegung von Arbeitnehmern und Incentivierungsleistungen im Rahmen der 44 € Freigrenze auf nur einer Karte. Sie als Arbeitgeber können dabei für die Mitarbeiterverpflegung 6,33 € pro Arbeitstag steuerfrei vergeben. Möchten Sie nicht nur die Verpflegung Ihrer Mitarbeiter unterstützen, sondern auch von der 44 € Steuerfreigrenze profitieren, können Sie Guthaben im Rahmen der 44 €-Reglung auf die Shopping-Börse laden und Ihre Mitarbeiter können deutschlandweit bei über 80.000 Akzeptanzstellen mit dem Benefits Pass direkt bezahlen.
Lohnerhöhung durch Bargeldauszahlung | Lohnerhöhung mit dem Benefits Pass | ||
---|---|---|---|
Anzahl der Mitarbeiter | 15 | 15 | |
Lohnerhöhung pro Mitarbeiter | 56,00 € | 44,00 € | |
Arbeitgeberleistung | 840,00 € | 660,00 € | |
Sozialversicherung Arbeitgeber- Anteil (19,73%) | 165,73 € | steuerfrei | |
Gesamtkosten Arbeitgeber pro Monat | 1.005,73 € | 660,00 € | |
Gesamtkosten Arbeitgeber pro Jahr | 12.068,78 € | 7.920,00 € | |
Mehrkosten durch gewöhnliche Lohnerhöhung | 4.178,78 € | ||
Ihre Ersparnis durch unseren Benefits Pass | 34% | ||
Mehr Nettoeinkommen je Mitarbeiter pro Monat | 44,00 € | ||
Mehr Nettoeinkommen je Mitarbeiter pro Jahr | 528,00 € |
* Dieses Rechenbeispiel verdeutlicht die Vorteile einer Lohnerhöhung von 44,00 € mit steuerfreien Sachleistungen, gegenüber einer Barlohnerhöhung von 56,00 €.
Mit den Restaurant Pass Lösungen von Sodexo unterstützen Sie die Mittagsverpflegung Ihrer Mitarbeiter - und das steuerfrei.
Mit der Sodexo Benefits Pass Prepaid-Karte die eigene Arbeitgeberattraktivität steigern!
Mitarbeiter erfreuen, Steuern sparen: Der Sodexo Shopping Pass ist ein flexibler Gutschein zum Einkaufen für Ihre Mitarbeiter.
Mit den Restaurant Pass Lösungen von Sodexo unterstützen Sie die Mittagsverpflegung Ihrer Mitarbeiter - und das steuerfrei.
Mit der Sodexo Benefits Pass Prepaid-Karte die eigene Arbeitgeberattraktivität steigern!
Mitarbeiter erfreuen, Steuern sparen: Der Sodexo Shopping Pass ist ein flexibler Gutschein zum Einkaufen für Ihre Mitarbeiter.