Der Fahrtkosten-Zuschuss wird einfach über die Entgeltabrechnung ausbezahlt und kann von allen Beschäftigten in Anspruch genommen werden. Er wird für Fahrten Ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zwischen Wohnort und der täglicher Arbeitsstätte gezahlt. Dieser unterliegt einer pauschalen Lohnsteuer von 15 Prozent. Der Zuschuss muss zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn geleistet werden.
So funktioniert's:
Ihre Mitarbeitenden erhalten zum Beispiel eine Entgelterhöhung. In unserer Multi Benefit Plattform wählen die Mitarbeitenden den Fahrtkosten-Zuschuss aus. Unser System berechnet ihnen die maximale Förderung anhand der Eingabe der Strecke zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. Sollte die Entgelterhöhung geringer oder höher sein, weist unsere Plattform oder unser First-Level-Support-Berater darauf hin. Der übersteigende Betrag kann für einen weiteren Baustein genutzt werden, oder es wird der maximale Betrag der Entgelterhöhung in den Fahrtkosten-Zuschuss investiert.
Die Umsetzung, Beratung und Abwicklung bzw. der Datentransfer zwischen uns, Ihren Angestellten und Ihrem Entgeltabrechnungssystem laufen über unsere Multi Benefit Plattform bzw. Webportal, ohne dass sich von Arbeitgeberseite jemand einschalten muss. Und falls ein Mitarbeiter umzieht, berechnen wir den neuen möglichen Zuschuss, ändern die Daten, und die neuen Zahlen befinden sich im entsprechenden Monat in Ihrem Entgeltabrechnungssystem.
Beliebtheitsfaktor (1-100)
80
Sie können Ihren Mitarbeitern bis zu 25 flexible Benefits anbieten. Sie entscheiden über den Umfang, den Sie in Ihrem Unternehmen zur Verfügung stellen wollen. Ihre Mitarbeiter entscheiden, wie, wann und in welchem Umfang sie Ihr Angebot an Benefits und Incentives nutzen möchten.
Sie interessieren sich für 0 Benefits
Fordern Sie unverbindlich Informationen zu unserer Lösung an. Füllen Sie dafür kurz das Kontaktformular aus.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.