Geschenke an Mitarbeiter und Anreizprogramme lohnen sich für Arbeitgeber
„Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.“ Diese altbekannte Weisheit, lässt sich auch ins Arbeitsleben übertragen. Aufmerksamkeiten für Mitarbeiter stärken die Motivation sowie die Bindung an das Unternehmen. Mit anderen Worten: Sie als Arbeitgeber verschenken Wertschätzung. Monetäre Zuwendungen für Mitarbeiter hingegen dienen erwiesenermaßen nur der kurzfristigen Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung.
Laut der Incentive Research Foundation führen Geschenke an Mitarbeiter und betriebliche Anreizprogramme hingegen dauerhaft zu mehr Einsatz: Die Leistung der Belegschaft lässt sich um 44 % und das Engagement der Arbeitnehmer um 27 % maximieren. Mitarbeitergeschenke sind im Rahmen der gesetzlichen Freigrenze für Sachbezüge von der Steuer befreit. Ein Gewinn für Sie als Arbeitgeber und Ihre Mitarbeiter.
So funktionieren steuerfreie Lösungen für Geschenke
Geschenke an Mitarbeiter können in Form von Sachleistungen im Wert von bis zu 50 Euro monatlich (vgl. § 8 EStG) an die Angestellten steuerfrei vergeben werden. Zu persönlichen Anlässen sind diese Geschenke sogar bis zu 60 Euro steuerfrei. Dazu zählen beispielsweise Geschenke zum Geburtstag, zur Hochzeit oder zum Firmenjubiläum des Arbeitnehmers. Solche Aufmerksamkeiten lassen sich im Rahmen der monatlichen 50-Euro-Freigrenze jederzeit mit Sachleistungen kombinieren – je nach Anlass mehrmals im Jahr. Mit der richtigen Lösung kann das Unternehmen über 2000 Euro steuerfrei im Jahr an den Arbeitnehmer adressieren.